Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen.
Lucius Annaeus Seneca
Wenn es in Projekten und bei Prozessoptimierungen darum geht Verschwendung zu vermeiden – fällt mir oft dieses Zitat ein.
Wofür verwenden wir unsere Zeit?
Ergänzend, welche Auswirkung hat dies auf unsere Ziele? (…und/oder auf aktuelle Aufgaben?)
Im Alltag überholen oft dringende Aufgaben, die wirklich wichtigen Dinge. Die Aufmerksamkeit und der Fokus werden häufig verschoben, auf Neues verlagert. Die Aufmerksamkeit wird dem ursprünglichen Ziel entzogen.
Obwohl vieles erledigt oder zumindest vieles abgehandelt wurde, stellt sich doch ein unangenehmes Gefühl ein. Ein Tag, eine Woche, ein Monat ist vergangen, aber des gewünschte Ergebnis ist noch in immer in weiter Ferne.
Was in solchen Momenten hilft
- Selbst-Reflexion
- Visualisierungen
- Der Blick von Außen (Perspektivenwechsel)
- Ein Gespräch mit Anderen
- Ein Business-Coaching mit einem dafür ausgebildeten Menschen
Gerade jetzt, zum Jahresbeginn oder an einem verlängerten Wochenende, kann es auch nützlich sein, sich eine kleine Auszeit zu nehmen. Beispielsweise um die Weihnachtszeit Sport zu machen, die Winterlandschaft zu beobachten, ein Heißgetränk genießen oder einfach nur Pause zu machen.
Manchmal ist es auch gut etwas Abstand zu gewinnen. Aus einem anderen Blickwinkel lassen sich oft hilfreiche Erkenntnisse und Lösungsansätze finden. Andererseits einfach einmal seine Batterien wieder aufzuladen, kann auch wichtig und hilfreich sein.
Auch dies kann gut genützte Zeit sein, um dann wieder voll durchzustarten!
Was könnte Ihnen persönlich helfen, zu erkennen wofür die Zeit verwendet wurde?
Welche Maßnahmen gäbe es, um die verfügbare Zeit besser nutzen zu können?
Gerne können wir uns auch auf LinkedIn vernetzen: https://www.linkedin.com/in/camillo-patzl-996a36113/