Ein familiengeführtes Fertigungsunternehmen mit rund 70 Mitarbeitenden wollte nach einem internen Führungswechsel Abläufe modernisieren. Zwei interne Workshops waren gescheitert, weil Diskussionen im Kreis verliefen. Das Team war skeptisch, die neue Führung gefühlt ohne Wirkung. Der Wunsch war: „Veränderungen ja, aber bitte mit Plan“.
„Wir brauchen jemanden, der den Überblick behält – und nicht involviert ist.“
Meine Rolle als externer Change-Coach
Begleitung:
6 Monate | 1 halber Tag alle 3 Wochen
Gesamtstunden: ca. 40 Stunden
Kostenrahmen: ca. € 6.800 zzgl. USt. (zzgl. Reisepauschalen)
Kernleistungen:
- Leitung von Change-Workshops mit internen Führungskräften
- 1:1-Sparring mit Bereichsleitungen
- Analyse interner Schnittstellen
- Aufbereitung & Priorisierung umsetzbarer Maßnahmen
Ergebnis in Zahlen – und Wirkung im Alltag
Innerhalb von 6 Monaten konnten 5 konkrete Maßnahmen eingeführt werden:
✔️ Einführung eines einheitlichen Übergabesystems → 15 % Zeitersparnis in der Fertigung
✔️ Digitalisierung der Urlaubs- und Fehlzeitenplanung → Wegfall von 2 Excel-Dateien + weniger Abstimmungsaufwand
✔️ Interne Reorganisation zweier Rollenprofile → Klarheit in Verantwortlichkeiten, weniger Konflikte
✔️ Ein Pilotprojekt zur Prozessvisualisierung gestartet
✔️ Führungskräfte-Coaching → reduzierte Rückfragen, gestärkte Eigenverantwortung
ROI-Sicht des Unternehmens:
Durch effizientere Übergaben, klare Verantwortlichkeiten und weniger internen Abstimmungsaufwand schätzt die Geschäftsführung eine jährliche Einsparung von mindestens € 12.600, bei einem initialen Projektvolumen von unter € 7.000.
✔️ Change-Coach für KMU:
Sie suchen einen Sparringspartner für Veränderung – ohne klassische Beratung?