Ein Fertigungsbetrieb mit rund 60 Mitarbeiter:innen Nähe Linz, stand vor einem bekannten Problem.
Viele gute Ideen, laufende Projekte, volle Auftragsbücher – aber nichts kam richtig vom Fleck.
„Es gibt so viele Themen und jeder will was anderes. Ich weiß gar nicht mehr, wo wir anfangen sollen.“
Der Produktionsleiter wünschte sich Klarheit. Er holte sich für einen halben Tag Unterstützung durch einen externen Blick und eine neutrale Moderation. Zudem mit einer Methode, mit der man gemeinsam entscheiden kann, was jetzt wirklich zählt.
Die Herausforderung: „Dauerbaustelle Re-Organisation“
Im Fokus standen unter anderem:
- Neue Arbeitszeitmodelle
- Digitalisierung der Schichtpläne
- Reduzierung von internen Nachfragen
- Neue Struktur für das Fertigungslager
- Überarbeitung des Übergabeprozesses zwischen Teams
Alle Themen hatten Berechtigung. Aber gleichzeitig umsetzen? Unrealistisch.
Die Lösung: „Fokus schaffen, ohne zu streiten.“
Im Fokus-Workshop arbeiteten wir mit einer klaren Priorisierungs-Logik:
- Was kostet uns aktuell am meisten Zeit oder Geld?
- Was bringt mit wenig Aufwand den größten Hebel?
- Welche Themen sind für alle sofort greifbar?
Das Ergebnis: Drei konkrete Maßnahmen wurden priorisiert – inklusive Verantwortlichkeiten und Zeitrahmen.
✔️ Keine To-do-Liste, sondern eine klare Entscheidungsbasis
✔️ Beteiligung statt Überforderung
✔️ Team-Eigentum statt externer Empfehlungen
Fazit: Klarheit braucht Raum – und Struktur
Im Nachgespräch sagte der Produktionsleiter:
„Wir haben schon zig Meetings gemacht. Aber erst jetzt haben wir einen Plan, den alle tragen.“
Sie stehen auch vor einem Entscheidungsstau?
Dann holen Sie sich Klarheit im Fokus-Workshop – halbtägig, konkret und strukturiert.
✔️ Für Betriebsleitung, Projektverantwortliche oder Leitungsteams.
✔️ € 980,– zzgl. USt.