Viele Selbstständige starten mit Leidenschaft – aber irgendwann türmt sich ein Ideenhaufen vor ihnen auf:
neue Angebote, andere Zielgruppen, Social-Media-Kanäle, vielleicht ein Podcast? Und alles gleichzeitig?
So ging es auch Anna, einer Solo-Unternehmerin im Kreativbereich, die sich bei mir für eine Klarheits-Session gemeldet hat.
Der Ausgangspunkt: Alles möglich, aber nichts klar
Anna war seit gut einem Jahr selbstständig – motiviert, talentiert, voller Ideen.
Aber sie sagte gleich zu Beginn:
„Ich habe so viele Ansätze im Kopf, dass ich mich selbst blockiere. Ich starte ständig neu – aber bringe nichts fertig.“
Klassischer Fall von Ideen-Overload ohne Priorisierung – und genau hier setzt der Klarheitskompass an.
Der Prozess: Struktur im Denken, Fokus im Blick
In unserem Gespräch haben wir zuerst den Ideenpool sichtbar gemacht.
Nicht bewertet, nicht kritisiert – nur gesammelt und sortiert:
- Was davon ist wirklich wichtig?
- Was bringt Umsatz – jetzt?
- Was ist langfristig schön, aber kein Muss?
- Was stresst – und warum?
Mit gezielten Fragen und einem strukturierten Modell konnten wir ihre 12 Ideen auf 3 klare Kernprojekte herunterbrechen.
Und: Wir haben einen logischen Ablaufplan entwickelt, mit Etappen, nicht alles auf einmal.
Das Ergebnis: Drei Schritte, keine Blockade
Am Ende hatte Anna:
✅ Einen klaren ersten Schritt (kein Zerdenken mehr)
✅ Einen „Parkplatz“ für spätere Ideen (ohne schlechtes Gewissen)
✅ Ein gutes Gefühl: „Ich muss nicht alles jetzt.“
Ihr Satz nach dem Gespräch:
„Ich habe seit Monaten das erste Mal das Gefühl, dass mein Kopf wieder frei ist.“
Warum Klarheit nicht automatisch kommt
Klarheit entsteht selten allein im eigenen Kopf – besonders nicht unter Druck.
Der Klarheitskompass ist dafür da, mit dir gemeinsam zu sortieren, zu strukturieren und deine 3 nächsten Schritte zu finden.
👉 Du erkennst dich wieder?
Dann ist der Klarheitskompass genau das Richtige für dich.
✔️ 90 Minuten fokussiertes Gespräch
✔️ 1-seitiges Summary danach